Zum Inhalt springen

Ausgabe 151/2023 – Liquidität als Entscheidung vs. Realität

Grüezi Wohl, liebe Leser, wir starten in die große BIG-TECH Woche mit Quartals-Ergebnissen bei Alphabet (Google), Apple, Amazon und Meta (Facebook). Außerdem erwartet uns eine weitere Zahlenflut von Unternehmen mit interessanten Indikatoren-Eigenschaften. Dazu zählt u.a. Visa, die uns Aufschluss über die Situation bei den Kreditkarten geben wird. Spannend wird auch… Weiterlesen »Ausgabe 151/2023 – Liquidität als Entscheidung vs. Realität

Ausgabe 149 – CBDCs – strategische Zwangsmonopole der Großbanken?

Grüezi Wohl, liebe Leser, an diesem Sonntag hatte ich Muse schon einmal mit der neuen Ausgabe zu starten. Nach nur wenigen Sätzen musste ich abbrechen, weil mir die aktuell extrem schnelle Zeit von Neuigkeiten aus der Finanzwelt bewusst wurde. Die Schlagzeilen – zuletzt über die Deutsche Bank und die gestiegenen… Weiterlesen »Ausgabe 149 – CBDCs – strategische Zwangsmonopole der Großbanken?

Ausgabe 147/2023 – Google vor großer Entscheidung

Grüezi Wohl, liebe Leser, am letzten Wochenende hatte ich ein Telefongespräch zum Thema Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt), weil kürzlich eine Schrumpfung der deutschen Wirtschaftsleistung von 0,4 % verkündet wurde. Wie stark die Zahlen „verfälscht“ sind, zeigt das Faktum der Einberechnung geschätzter Werte illegaler Schattenwirtschaft seit dem Jahr 2014. Prinzipiell könnte man eine Annahme… Weiterlesen »Ausgabe 147/2023 – Google vor großer Entscheidung

Ausgabe 146/2023 – Öl-Aktien vor neuer Welle!

Grüezi Wohl, liebe Leser, die Umschichtung bei der Vermögenswerten ist in vollem Gange. Der schrittweise Abbau der Zentralbank-bilanzen führt zu einem Liquiditäts-Abzug und somit muss Liquidität aus anderen Asset-Klassen freigesetzt werden. Genau diesen Vorgang beobachten wir aktuell am Immobilien-Markt. Dort purzeln die Preise in Großstädten häufig im 2-stelligen Prozent-Bereich. Kein… Weiterlesen »Ausgabe 146/2023 – Öl-Aktien vor neuer Welle!

Ausgabe 145/2023 – Deutschland: Wirtschaft 4. Quartal geschrumpft

Grüezi Wohl, liebe Leser, Prinzipiell ist alles so einfach, denn die Wirtschaft läuft zyklisch immer nach einem ähnlichen Muster ab. Seit dem 4. Quartal bauen die großen Unternehmen in großem Umfang Arbeitsplätze ab. Nicht nur die BIG-Techs, sondern branchenübergreifend versuchen die Unternehmen Kosten durch Stellenabbau einzusparen bzw. passen sich der… Weiterlesen »Ausgabe 145/2023 – Deutschland: Wirtschaft 4. Quartal geschrumpft