Grüezi Wohl, liebe Leser,
politische Börsen in diesem Ausmaß gab es in meiner Lebenszeit noch nie, wie ich es heute erlebe. Das Zoll-Gedöns hat für mich schon ein hohes Potenzial an Insider-Trading. Denn in Phasen, wo ich selbst im Future manchmal meinen „Casino-Trading-Trieb“ austobe, kann ich entsprechende Ausschläge auf Trump erahnen. Normalerweise sind Konjunktur-Daten oder Notenbank-Entscheidungen für große Ausschläge verantwortlich (gewesen). Hier habe ich einen exzellenten Zusammenschnitt zur deutschen Politik. Mir ist nicht klar, ob die Tragweite der widersprüchlichen Aussagen (vor und nach der Wahl) der Masse in Deutschland überhaupt bewusst ist: https://www.youtube.com/watch?v=yDepBagnYK8
Donald Trump kann man an dieser Stelle bezüglich seiner Versprechungen nicht kritisieren. Mich nervt jedoch der stetige Richtungswechsel bei den Zöllen. Es scheint teilweise schon willkürlich, wenn es um die Höhe der Zölle und Datum und auch noch welche Länder und Produkte geht. Das ist ein DIREKTER Eingriff in die „freie Marktwirtschaft“. Aber immerhin wird dieser ohnehin seit Jahrzehnten Eingriff jetzt sichtbar. Es gibt immer Vor- und Nachteile. Doch das 2. Quartal startet morgen und ab 3. April sollen die Zölle in den USA in Kraft treten. Genau dieses Thema bespreche ich in der heutigen Ausgabe. Wer sind eigentlich die ganzen Gewinner? – Oder gibt es überhaupt Gewinner in der Bevölkerung?
Über die Gewinner dieser inszenierten Tragödie philosophiere ich in der heutigen Ausgabe. Die Umstellung der „hausgemachten“ Systeme laufen auf Vollgas. Es scheint ein Zufall zu sein, dass alle Zentralbanken, welche der BIZ (Zentralbank der Zentralbanken) angeschlossen sind, das digitale Zentralbank-Geld lancieren wollen. Im Oktober 2025 soll der „Digitale Euro“ kommen. Komisch nur, wieso wir alle bereits digitale Überweisungen tätigen. Wieso also diese CBDCs? Darüber hatte ich auch schon eine ausführliche Ausgabe. Aber jetzt kommen wir dem Finale etwas näher und es lohnt sich in dieser Zeit noch einmal genau die Karten anzuschauen.
Lesen Sie die komplette Ausgabe mit allen unseren Empfehlungen und Marktanalysen und unserem aktuellen 10.000-Euro-Depot.