Zum Inhalt springen

Ausgabe 192/2024 – Experten im Interview

Grüezi Wohl, liebe Leser,

die politischen Ereignisse überschlagen sich. Der Konflikt in Syrien ist wieder aufgeflammt und Assad hat sogar das Land verlassen. Gleichzeitig droht Trump den BRICS+ Staaten, dass er Strafzölle von 100 % für die angeschlossenen Länder verhängen wird, falls die BRICS+ eine eigene Währung auflegen. Der Kapitalmarkt ignoriert die Drohungen, obwohl es tiefe Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung haben würde.

„Stärker Verteidigen“ und „Investitionshilfen“, das sind die Worte vom amtierenden Kanzler Olaf Scholz. Nun, stärkere Verteidigung hört sich für mich eher nach Kriegsvorbereitung mit ökonomischer Planwirtschaft an. Auch Investitionshilfen ist nichts anderes, als großen Konzernen Geschenke auf Kosten der Steuern von Bürger ist. Zuletzt ist das Projekt von Intel gescheitert. Intel hat selbst mit einem Betrag von mehreren Milliarden als Lockangebot für den Standort Deutschland abgesagt. Das spricht schon Bände.

Ohne die Schwarzmalerei an dieser Stelle voranzutreiben, bleibt es um die deutsch-europäische Wirtschaft sehr bedenklich. Übrigens rumort es bekanntlich in den Regierungen Deutschlands und Frankreichs gewaltig. Frankreich trägt einen wahnsinnigen Schuldenberg, der als zweitstärkste Volkswirtschaft in der Europäischen Union die Situation nicht einfacher macht. Wie soll die EZB die Zinsen senken – sie kann diese aber auch nicht anheben. 2025 wird es im finanzpolitischen Geflecht der EZB ganz schwierig, wie man bereits in der EURO-Schwäche sieht.

In der letzten Ausgabe habe ich ausführlich meine Ideen zur Amtseinführung von Trump in den USA geschrieben. Bis zum 20. Januar 2025 kann sich noch viel ändern. Die Ereignisse brechen nicht ab und werden sich Anfang 2025 – auch mit Wahlen in Deutschland – nicht entspannen. Es kann quasi alles passieren. In dieser Ausgabe habe ich 2 Experten im Exklusiv-Interview.

Lesen Sie die komplette Ausgabe mit allen unseren Empfehlungen und Marktanalysen und unserem aktuellen 10.000-Euro-Depot.