Zum Inhalt springen

Ausgabe 181/2024 – Sektor-Deflation kommt

Grüezi Wohl, liebe Leser,

ein heute beginnt das 2.Halbjahr und der Start war in Europa nach den Wahlen in Frankreich sehr stark. Sommerzeit ist Urlaubszeit, so zumindest mein Eindruck. Kraft tanken ist angesagt, und genau das spüre
ich auch. Da kann man nur hoffen, dass ein Urlaub nicht auch noch in Stress ausartet. Dies betrifft vor allem Manager, die ohnehin regelmäßig in den Flugzeugen sitzen und dann womöglich nochmals in der eigentlichen
Ruhephase solche Strapazen auf sich nehmen muss. Aus diesem Grund fällt die heutige Ausgabe ein wenig abgespeckt aus, zumal mich meine Kinder besuchen.

Weltweit steht für das 2.Halbjahr eine Reihe von Veränderungen auf der globalen Politik-Bühne bevor. In Deutschland stehen bekanntlich 3 Regional-Wahlen und in den USA die Präsidentschaftswahl an. Geopolitisch
wird weiterhin zwischen Ost und West gezankt. Ich weiß immer nicht, ob dies alles nur ein verbales Kraftmessen ist, oder tatsächlich im Hintergrund auf heiße Gefechte zwischen NATO und Russland laufen.
Auf jeden Fall sind die Worte heftig und sorgen nicht für einen ruhigen Schlaf.

In der nächsten Woche startet auch wieder die Berichtssaison zum abgelaufenen Halbjahr. Für mich sind vor allem die Konsumgüter-Aktien von Bedeutung, zumal man hier das Konsum-Verhalten klar erkennen
kann. Spannend werden in meinen Augen auch die Zahlen von den Automobilherstellern. Hier habe ich mit BYD auf die Chinesen „gesetzt“ und bin auch hier auf die Entwicklung der Expansionsstrategie in die
westlichen Märkte gespannt. Dass jedoch die E-Mobilität nicht den erwünschten Erfolg der westlichen Produzenten wird, zeigt der Kurswechsel bei Mercedes, die sich wieder der Entwicklung vom Verbrenner
widmen. Bei den Aktien der künstlichen Intelligenz – allen voran Nvidia und Micron – scheint ein wenig die Luft auszugehen. Die Bewertungen sind trotz starker Zahlen einfach im historischen Vergleich zu hoch und das
führt voraussichtlich zu ersten Gewinnmitnahmen.

Lesen Sie die komplette Ausgabe mit allen unseren Empfehlungen und Marktanalysen und unserem aktuellen 10.000-Euro-Depot.