Grüezi Wohl, liebe Leser,
Kipp-Punkt! Ist das Motto der heutigen Ausgabe. Jüngst habe ich die aktuellen Umbrüche und Unruhen als „potenziell orchestriert“ infrage gestellt. Man kann nicht hinter die Kulissen blicken. Wie tief hängen wirtschaftspolitische Entscheidungen, Unruhen und globale Finanzströme zusammen? Weltweit berichten die jeweiligen Medien verschiedenster Länder der Welt über die ausufernde Überverschuldung. Zusammengefasst treffen sich diese Zentralbanken als Mitglieder der Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), um die Umsetzung von CBDCs vorzubereiten. Hierzu hatte ich eine eigene Ausgabe veröffentlicht.
Im Statement von Dr. Markus Krall, das in dieser Ausgabe dankenswerterweise ausgestrahlt wird, kommt der Niedergang von FIAT-Währungen konzentriert auf den Tisch. Mein Ansatz einer „potenziellen Orchestrierung“ explodierender Rohstoffpreise, welche die Inflation anschiebt und zur Tilgung der Staats-Schulden dient, kann infrage gestellt werden. Unruhen und Kriege können ein weiteres Mittel sein, um entsprechende Ziele beim Volk ohne Widerspruch durchzusetzen. Die Zufälle häufen sich in meinen Augen, dass global mit ähnlichen Protesten die Bürger ihren Unmut zum Ausdruck bringen. Ein weiterer Aspekt für kuriose Zufälle ist der rasante Wechsel von Regierungen, sowie die Aufhebung oder gar Verbote von gewählten Parteien zunimmt.
Unsicherheit beim Volk ist der Würgegriff politischer „Eliten“. Bei vielen Menschen führt dies zum „Stockholm-Syndrom“. Doch die Finanz-Märkte blicken ohne Subjektivität auf das Geschehen, sondern spielen die Werte in Assets mit der höchsten Rendite. Anhand der starken Rendite im „Rainers Depot“ erkennt man die strategische Ausrichtung des langfristigen Vermögensausbaus. Gold bleibt für mich der Kern der Sicherheit. Vor allem in Zeiten der bevorstehenden Achterbahnfahrt ist es wichtiger langfristig zu agieren, als gierig kurzfristigen Trends blind hinterherzulaufen.
Lesen Sie die komplette Ausgabe mit allen unseren Empfehlungen und Marktanalysen und unserem aktuellen 10.000-Euro-Depot.