Zum Inhalt springen

Ausgabe 210/2025 – Gold-Minen glänzen

Grüezi Wohl, liebe Leser,

auch ich habe etwas Urlaub innerhalb Asiens gemacht und spannende Erkenntnisse gewonnen. Denn: Was passiert, wenn die ehemaligen Touristen kein Geld haben? Es ist ein Domino-Effekt, der jetzt auf die globale Ökonomie einschlägt. Das Geld ist schlichtweg immer weniger Wert und dadurch kollabieren die KMUs (Klein- und Mittelstand-Unternehmen). Dadurch entsteht die logische Konsequenz von Monopol-Kulturen. In meinem Buch „Global Prison – Monopolisierung auf Siegeszug“ (Jahr 2020) habe ich die Tendenz zum Staats-Kapitalismus beschrieben. Heute sind wir mitten drin. Die Regierungen nehmen immensen Einfluss in die Privat-Wirtschaft. Parallel sind die Regierungen vom Finanz-Kapital (-Monopol) abhängig. Addieren wir diese Fakten, dann dürfen wir von meiner Negativ-Prognose ausgehen. Und diese Negativ-Prognose ist: Verschmelzung von Konzernen – Staat – Finanzen. Dies wiederum ist nach Mussolini die Definition vom Korporatismus, der immer in die Katastrophe führt.

Der Staats-Kapitalismus hat sich auch unter D.Trump in den USA breit gemacht, indem selbständige Unternehmen wie Nvidia außer ordinär besteuert werden sollen. Selbst die Besteuerung einer ganzen Branche ist schon ein erheblicher planwirtschaftlicher Eingriff. Also die freie Marktwirtschaft wird weltweit immer krasser begrenzt und führt zur Unsicherheit bei Investitionen und Planung. Deshalb stelle ich erneut die Frage, ob die Berechnung eines „Wirtschaftswachstum“ überhaupt noch Sinn macht? Die Staats-Quote bei Arbeitnehmern in Deutschland hat die 50 % erreicht. Die Schulden wachsen exponentiell. 50 % vom Staat bezahlten Arbeitnehmern und ein erheblicher Anteil im Bürgergeld bedeutet eine unumgängliche Zwangszahlung von wenig produktiven Menschen, die noch in Deutschland bleiben. Ist dieses Brain-Kapital aufgebraucht, dann bricht das Kartenhaus inklusive der Währung zusammen. Arbeit lohnt sich nicht mehr und somit ist die breitbeinige Zukunft für eine große Masse in Deutschland und Europa erschwert. Hiermit ergibt sich der Domino-Effekt, der sich in vielen Tourismus-Gebieten auf der ganzen Welt ausbreitet.

Lesen Sie die komplette Ausgabe mit allen unseren Empfehlungen und Marktanalysen und unserem aktuellen 10.000-Euro-Depot.